
Heimatverein Lembeck lädt ein zum Frühstücksbüfett
Das alle zwei Monate stattfindende Frühstück Anfang April war mit rd. 70 Gästen bis auf den letzten Platz besetzt. Die Resonanz war wie immer toll, worauf das Frühstücksteam wirklich stolz ist.
Das nächste Frühstücksbüffet findet am Mittwoch, den 04. Juni 2025 um 9.30 Uhr im Heimathaus Lembeck statt. Hierzu lädt der Heimatverein herzlich ein. Eine Anmeldung ist erforderlich bei Gisela Droste unter der Tel. 01520 8727069.

Tagestour der Radlergruppe
Die Radlergruppe geht am Donnerstag, 22.05.2025 auf eine Tagestour. Gestartet wird um 10.00 Uhr am Heimathof. Ziel ist die Kantine Engel, Wierlings Esch in Dülmen.

Biertasting im Heimathof: Einblicke in die Veranstaltung vom 16. Mai 2025
Radtour auf der Nordbahntrasse
Bei strahlendem Wetter machten sich 45 Teilnehmer am 08. Mai mit Bus und Fahrradanhänger auf den Weg nach Wuppertal. Dort startete man zu einer sehenswerten Stadtführung. Danach ging es mit dem Fahrrad über die Nordbahntrasse – einer zum Radweg umgebauten ehemaligen Bahntrasse - zunächst bis Sprockvövel, wo sich die Radler im Restaurant Am Schlagbaum mit einem Mittagessen für die nächste Etappe stärken konnten. Die endete nach einer Gesamtstrecke von rd. 55 km am Kemnader See. Von dort aus ging mit dem Bus zurück nach Hause.

Lebendiges Museum Heimathof
Am Tag des Lembecker Tiermarktes lud der
Heimatverein Lembeck ins lebendige
Museum Heimathof.
Allen interessierten Besuchern wurden Einblicke in altes
Handwerk geboten.
In der Klumpenkammer zeigte Ferdinand Bösing wie
aus einem Stück Holz das traditionelle Schuhwerk des
Münsterlandes - die Holzschuhe (Klumpen) -
gefertigt wurden.
Auf der Tenne des Oendorfhauses gab es von
Heinz Haane und Heinz Winkelmann Führungen durch
die Ausstellung vom „Korn zum Brot“.
Alle Geräte von der Getreideernte über das Dreschen
bis zum Mahlen waren aufgebaut. Zu allen
Arbeitsschritten wurden auch historische Fotos auf
dem Großbildschirm gezeigt. An zwei kleinen
Getreidemühlen konnten vor allem die Kinder
sich selbst am Mahlen von Getreide versuchen.
Gleichzeitig wurde im historischen Backofen
Steinofenbrot gebacken.
Durch weitere historische Geräte, wie der Buttermaschine oder dem Kappesschneider zum Schaben von Weiß- oder Rotkohl wurde die Ausstellung abgerundet.
Auf dem Außengelände gab es zahlreiche historische Trecker und Landmaschinen zu besichtigen.
Für das leibliche Wohl wurden passend zur Veranstaltung Reibe- und Buchweizenpfannkuchen angeboten, sowie selbstgebackenes Brot aus dem Steinofen verkauft.
Führungen über das Gelände des Heimathofes sowie zur Besichtigung des Bauernhauses gibt es jeden Dienstag von 8 00 Uhr bis 12 00 Uhr und nach Vereinbarung unter
0172 284 1449


Wasserspielplatz am Heimathof Lembeck startet in die Saison
Die Temperaturen steigen und die Sonne zeigt sich immer öfter. Genau das richtige Wetter für Kinder am Heimathof zu matschen und zu spielen.
Gemütliche Bänke laden die Eltern zum entspannten Verweilen ein.
Die Familien der Grillgruppe gaben am Sonntag dazu den Startschuss.
Dank gilt der RWW Rheinisch-Westfälischen Wasserwerksgesellschaft mbH . Um die laufenden Kosten zu decken unterstützt der Wasserversorger den Heimatverein Lembeck mit einer Spende von 500 Euro pro Jahr.
