top of page

Heimatmuseum

​

1922, im Juli, wurde der Heimatverein Lembeck gegründet.  Das Ziel des jungen Vereins in Lembeck war die Förderung der Heimatkunde und Heimatpflege, sowie das Sammeln und Pflegen alten Kulturgutes des Dorfes. Die Verantwortung in Lembeck übernahm Pfarrer Witte und Hauptlehrer Wiemeyer. In den ersten Jahren waren überwiegend Lehrpersonen aktiv.


1927 wurde in der alten leerstehenden Dorfschule ein Heimatmuseum eröffnet und die gesammelten Ausstellungsstücke präsentiert. Während des Krieges lagerte das Museumsgut im Kirchenkeller und die Vereinsak-tivitäten ruhten.
Nach dem Krieg dauerte es einige Zeit bis der Kreis der Heimatfreunde wieder aktiv wurde. Zum ersten Vorsitzenden wurde Bernhard Hüls im Jahre 1951 gewählt. Die beliebten Heimatabende aus den Vorkriegs-zeiten wurden wiederbelebt.

​

1968 stellte Baronin von Twickel zwei Räume zur Verfügung. Es war das Kaminzimmer und das Turmzimmer. 

​

1980 kam die Sammlung in zwei Räume des Obergeschosses.


1991 reichte der Platz für die Sammlung nicht mehr aus. Das südliche Dachgeschoß des Schlosses wurde zum Heimatmuseum ausgebaut werden. Arbeits- und Materialkosten trug der Heimatverein.

​

1992 zum 70-jährigen Bestehen des Heimatvereines waren die Arbeiten abgeschlossen. Durch die Erweiterung konnten dort landwirtschaftliche Geräte und Werkzeuge von 12 verschiedenen Handwerksberufen präsentiert werden. 

​

1995 wurde dann der nördliche Teil des Dachgeschosses in Angriff genommen. Die Kosten für Ausgleich von Fußböden, Wänden und Decken und die Brandschutzauflagen wurden von der Schlossverwaltung getragen. Der Heimatverein übernahm die Elektro-, die Anstreicherarbeiten und  verlegte den Fußboden  ( Material von der Schlossverwaltung ).   

 

1996 kam es zur Fertigstellung. Die Bereiche Hauswirtschaft und Schule wurden in das Dachgeschoß verlegt.   Das Heimatmuseum verfügt  heute über eine Ausstellungsfläche von 500 Quadratmetern.

 

2000 wurde durch die Schlossverwaltung eine Brandmeldeanlage im Bereich des Hauptschlosses installiert. Dabei wurde auch das Heimatmuseum mit Brandmeldern ausgestattet und eine Rauchabzugs-anlage im Dachgeschoss eingebaut.

​

2006  Ministerpräsident Dr. Rüttgers macht eine Fahrradpause im Museschoppen und probiert den ersten Buchweizenpfannkuchen in seinem Leben.

​

2009  Sonderausstellung: Vestgeld, Notgeld der Herrlichkeit Lembeck

​

2017    Familie Ackermann stiftet die grosse Bleisoldatensammlung mit 1785 Zinnfiguren.

​

​
 

Alte Schule und altes Museum

©2025 by Heimatverein-Lembeck

bottom of page