
Geschichte des Schulgartens
Lembecker Schulgarten Bei frühlingshaftem Wetter wurde am Samstag (22.03.2003) der Schul-Bauern-garten eingeweiht. Nicht nur die Kinder der Don-Bosco-Schule waren da, sondern auch viele Erwachsene.
Mit Frühlingsliedern, vorgetragen von den Schülern und dem Männergesangverein wurde der offizielle Teil eröffnet. Nach den Begrüßungsreden wurde der Garten von den Pastoren beider Konfessionen gesegnet.
Der alte Bauerngarten als Schulgarten und die Streuobstwiese.
Nachdem die Grundschule ihr Interesse an der Mitarbeit bekundete, wurde ein Grund-stück favorisiert, das direkt an das Schul-gelände angrenzt.
Unter Berücksichtigung der Wünsche der Grundschule wurde der Garten mit vier Äckern angelegt: Alle drei Züge und eine Schüler-Arbeitsgemeinschaft sollen je “ihren Garten” erhalten. Ziel ist es, den Kindern ursprüngliche Natur nahe zu bringen, indem sie lernen unter Anleitung einen Garten anzulegen und zu pflegen, um dann auch das Ergebnis der Ernte zu erfahren.
Mit Selbstbesäumten Abschwarten wurden die befestigten Gehwege eingefasst. Alle vier Gruppen verfügen jeweils über ca. 50 qm Gartenland.
Kindgerechte Gartengeräte wurden in Verbindung mit dem Förderverein bereits beschafft. Zum Gießen der Pflanzen steht mit 2000 Litern genügend Regenwasser zur Verfügung, das vom Flachdach der angrenzenden Garagen aufgefangen wird.
Die Grundstücksgröße von mehr als 1200 qm ließ von vornherein auch die Anlage einer Streuobstwiese am Bauerngarten zu. Dort soll die Heuernte nach alter Art durchgeführt.
Weiterhin trifft sich allwöchentlich dienstags eine Gruppe, die die Weiterentwicklung und die Unterhaltung der Gesamtanlage gewährleistet
Neue Helferinnen und Helfer sind jederzeit herzlich Willkommen.